AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen von Flexovo Coworking

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Flexovo Coworking

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Miet- und Nutzungsverträge, die zwischen Flexovo Coworking, Inhaber Simon Rimbach, Blumenweg 12, 12105 Berlin (nachfolgend „Vermieter“) und den Kunden (nachfolgend „Mieter“) über die Anmietung von Arbeitsplätzen, Büroräumen oder Zusatzleistungen geschlossen werden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Mieters finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden vom Vermieter ausdrücklich schriftlich bestätigt.

2. Vertragsgegenstand

Der Vermieter stellt dem Mieter zeitlich befristet Arbeitsplätze, Büros oder weitere vereinbarte Flächen sowie die vereinbarte Infrastruktur (z. B. Internet, Drucker, Küche) zur Nutzung zur Verfügung. Art, Umfang und Dauer der Nutzung ergeben sich aus dem individuell geschlossenen Mietvertrag bzw. der Buchungsbestätigung.

3. Vertragsabschluss

Ein Vertragsabschluss erfolgt nicht automatisch über diese Website. Der Mieter kann über die Website eine unverbindliche Anfrage stellen. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Vermieter die Anfrage schriftlich oder per E-Mail bestätigt.

4. Preise und Umsatzsteuer

Alle auf der Website oder in Angeboten genannten Preise verstehen sich in Euro und netto, zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Der vereinbarte Mietpreis umfasst nur die ausdrücklich vereinbarten Leistungen. Zusatzleistungen (z. B. Nutzung von Besprechungsräumen, Druckkosten, zusätzliche Reinigung) werden gesondert berechnet.

5. Zahlungsbedingungen

Die Miete ist entsprechend der individuellen Vereinbarung, in der Regel monatlich im Voraus, ohne Abzug zu zahlen. Zahlungen erfolgen per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.

6. Nutzung und Hausordnung

Der Mieter verpflichtet sich, die Räume und Einrichtungen pfleglich zu behandeln und ausschließlich für den vereinbarten Zweck zu nutzen. Die Hausordnung, die dem Mieter bei Vertragsschluss ausgehändigt wird, ist Bestandteil des Vertrages.

7. Haftung

Der Vermieter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für vom Mieter eingebrachte Sachen übernimmt der Vermieter keine Haftung, es sei denn, der Schaden wurde durch den Vermieter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

8. Vertragslaufzeit und Kündigung

Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung. Bei unbefristeten Verträgen beträgt die Kündigungsfrist in der Regel 1 Monat zum Monatsende, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

9. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung auf dieser Website.

10. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Berlin, soweit gesetzlich zulässig. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.